04.04.2022 |
Infos zu
den Vereinsangeln !!!
Alle Vereinsangeln sollen wie geplant laut
Terminplan durchgeführt werden.
Eventuelle Änderungen würden hier auf der Homepage bekannt gegeben.
Damit alle Teilnehmer mit einem sicheren Gefühl zu den Angeln kommen
können,
gilt weiterhin bei unseren Vereinsangeln die 3G Regelung (Geimpft,
Genesen oder Getestet).
Des Weiteren bittet unser Sportwart Fabian Kokartis um
Anmeldung zu allen Vereinsangeln
spätestens 1 Woche vor dem Angeln, da
ansonsten kein Startplatz garantiert werden kann.
Fangstatistik
2021 online !!!
Die Fangstatistik 2021 ist jetzt online und
kann hier
herunter zu laden.
Bisher haben gut 80 % aller Mitglieder die Fangkarten abgegeben.
|
21.02.2022 |
Sturmschaden - Teilsperrung des "Hasenmoors" !!!
Auch an unseren Gewässern hat der Orkan spuren hinterlassen, die in den
nächsten
Wochen Stück für Stück beseitigt werden müssen.
Besonders am "Hasenmoor" gab es etliche umgestürzte Bäume und daher ist
das gesamte rechte Ufer derzeit bis auf weiteres gesperrt.
Wir danken für Eurer Verständnis.
|
17.02.2022 |
Besatzsperre am Funkturmsee endet schon am 09.04. um 24.00 Uhr !!!
Leider hat sich bei unser Vereinszeitung der "Fehlerteufel"
eingeschlichen.
Die Besatzsperre endet bereits am 09.04. um 24.00 Uhr und nicht erst am
10.04. .
Unberührt davon bleibt natürlich die Raubfischschonzeit, die dort
auch bis einschließlich 30.04. gilt.
|
15.02.2022 |
Zander- und
Hechtschonzeit hat begonnen !!!
Bitte daran denken, dass ab heute Zander und Hechte Schonzeit in unseren
Gewässern haben
und auch ein generelles Kunstköderverbot gilt und auch nicht mehr mit
toten Köderfisch
bis einschließlich 30.04.
geangelt werden darf.
Bei Verstößen wird ein Vereinsausschlussverfahren eingeleitet !!!
|
08.02.2022 |
Der neue
"Der Anbeißer" ist online !!! Alle
aktuellen Neuigkeiten findet Ihr in Ausgabe 01/2022 unserer
Vereinszeitung.
Besatzbilder online gestellt !!!
Etliche Fotos vom letzten Herbstbesatz findet Ihr
hier.
|
21.12.2021 |
Herbstbesatz : Ende gut, (fast) alles gut
... !!!
Der diesjährige Herbstbesatz lief im Gegensatz zu den letzten Jahren
etwas komplizierter ab.
Erst war es zu mild, dann zu stürmisch, dann plötzlich kalt und
zwischendurch gab
es noch technische Probleme, so dass die Lieferungen zunächst etwas
zögerlich
liefen.
Letztendlich haben wir dann doch gut hinbekommen und erneut einen starken Besatz erhalten
und
auch
die Qualität ließ keine Wünsche offen.
Es sind lediglich dieses Jahr bisher etwas weniger Schleien besetzt worden.
Wenn man aber die Besatzlisten mit den Fanglisten der Vorjahre
vergleicht, müssen noch
ausreichend Schleien in den Gewässern sein ... .
Eventuell besetzen wir Schleien bei Verfügbarkeit noch nach.
Dafür haben wir aber auch mehr Zander und Hechte erhalten, als der
Besatzplan vorsah.
Die aktuelle Besatzliste für das Jahr 2021 findet Ihr
hier.
Umtausch der
Fangkarten und Neuaufnahmen ab sofort möglich
!!!
Der Umtausch der Fangkarten und die Bearbeitung von Aufnahmeanträgen ist
ab sofort möglich
bzw. wurde bereits von etlichen Mitgliedern in Anspruch genommen.
Die alten Fangkarten sind nur bei 1. Vorsitzenden einzuschicken und die
neuen Fangkarten
werden dann per Post zugeschickt.
Ein persönlicher Umtausch ist nicht möglich.
Termine für die Gewässerdienste 2022 online gestellt !!!
Die neuen Termine für die Gewässerdienste in 2022 findet Ihr
hier.
Neue Termine für Fischereinscheinkurse !!!
Die neuen Termine für die Fischereinscheinkurse für das 1. Halbjahr
2021
stehen fest. Nähere
Infos gibt es hier.
Frohe Weihnachten !!!
Der Vorstand wünscht
allen Mitgliedern und Familien sowie allen anderen Anglern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Neue Jahr.
|
21.10.2021
|
Besatzsperre vom 15.11. bis 14.12. !!!
Bitte denkt daran, dass vom 15.11. bis 14.12. in allen unseren Gewässern
eine Besatzsperre gilt
und in dieser Zeit nicht geangelt werden darf.
Eine Ausnahme bildet nur das "Schnelsener Moor", wo weiterhin geangelt
werden darf.
Kieskuhle
Appen / Baden
!!!
Aus aktuellem Anlass müssen wir nochmals darauf hinweisen, dass das
Baden in der
Kieskuhle Appen ganzjährig erlaubt ist und eine gegenseitige
Rücksichtnahme
zwischen allen Naherholungssuchenden zu erfolgen hat.
Wir Angler haben dort keine Vorrechte !
Auch wenn sich ein Schwimmer/-in mal nicht rücksichtsvoll verhalten
sollte und zu dicht
an den ausgelegten Ruten kommt, sind alle Mitglieder gehalten, derartige
Situationen
freundlich zu lösen, aber auf keinen Fall unfreundlich oder gar
pöbelnd/drohend.
Wenn jemand ein Problem mit Badegästen hat oder gar nicht in diese
Verlegenheit
kommen möchte, sollte er dieses Gewässer meiden, denn es warten 14
andere
schöne Vereinsgewässer auf ihn.
Wer sich nicht benimmt, muss auch mit Strafen/Sanktionen vom Verein
rechnen !!!
Kurzbericht zur Hauptversammlung vom 16.10.2021
!!!
In
Stichpunkten die wichtigsten Infos / Beschlüsse von der diesjährigen
Hauptversammlung :
- 43
stimmberechtigte Mitglieder waren anwesend.
- Thies
Klingenberg und Horst Gruba wurden in Ihren Vorstandsämtern für weitere
5 Jahre gewählt.
- Thomas
Schümann und Christian Kühn wurden als Kassenprüfer gewählt bzw.
bestätigt.
- Der
Vorstand konnte verkünden, dass wir das Gewässer "Hasenmoor" gekauft
haben !
- Der
Haushaltplan 2021 sieht u.a. einen Besatzetat von über EUR 40.000,00
vor.
- Sowohl
Aufnahmegebühren und Jahresbeiträge bleiben auch 2022 unverändert.
- Unser
Verein wird nächstes Jahr 100 Jahre alt und einige Veranstaltungen sind
hier geplant.
|
17.09.2021
|
Königsangeln am 26.09. Erwachsene und
Jugendliche gemeinsam !!!
Am Sonntag, den 26.09. findet unser Königsangeln an der Kieskuhle Appen
statt.
In diesem Jahr können auch jugendliche Mitglieder daran teilnehmen.
Bitte beachtet, dass das Gewässer derzeit bis zum Königsangeln gesperrt
ist.
Der neue
"Der Anbeißer" ist online !!! Alle
aktuellen Neuigkeiten findet Ihr in Ausgabe 02/2021 unserer
Vereinszeitung.
Leider sind auch diverse Briefe als unzustellbar zurück gekommen.
Wer keine Zeitung erhalten hat, möge sich bitte per email und Aufgabe
seiner
aktuellen Postanschrift beim 1. Vorsitzenden melden:
thies.klingenberg@sav-rellau.de
Aalbesatz
erfolgt / neues Mindestmaß 50 cm !!!
Wir haben im Spätsommer 125 kg (schöne) Aale in diverse Gewässer
eingebracht
und hoffen, dass davon auch welche gefangen werden ... .
Bitte beachten, dass ab sofort der Aal ein Mindestmaß von 50 cm hat !!!

|
15.06.2021
|
Der Alsensee ist am 19.06./20.06. wegen dem Vereinsnachtangeln gesperrt !!!
Das Nachtangeln am kommenden Samstag findet statt und daher ist im
Zeitraum von 19.06.-19.00 bis zum 20.06.-07.00 Uhr das Gewässer für alle
Nichtteilnehmer gesperrt.
Wer nocht teilnehmen will, bitte sich anmelden per email bei :
fabian.kokartis@sav-rellau.de
Eigenmächtiges Ausschneiden von Angelplätzen strikt untersagt !!!
Leider haben wir in den letzten Wochen mehrfach "Baumfrevel" an unseren
Gewässern festgestellt.
Daher noch mal die klare Ansage, dass jegliches Beschneiden von
Angelplätzen oder
das Fällen von Bäumen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Vorstandes
oder
der Gewässerwarte geschehen darf.
|
02.06.2021
|
Gemeinschaftsangeln wieder möglich !!!
Aufgrund der aktuellen neuen Kontaktbeschränkungen in SH können unsere
Gemeinschaftsangeln
ab sofort wieder
durchgeführt werden.
Es werden die Kontaktdaten aller Teilnehmer erfasst und die
Abstandregeln sind einzuhalten,
was beim Angeln ja nicht sonderlich schwer sein sollte.
Die Termine findet Ihr
hier.
Aus organisatorischen Gründen bittet unser Sportwart um Anmeldung zu den
Angeln per email an :
fabian.kokartis@sav-rellau.de
|
18.05.2021
(aktualisiert am 26.05.2021) |
Gewässerdienste und Jugendangeln bis 10 Personen wieder möglich !!!
Aufgrund der aktuellen neuen Kontaktbeschränkungen in SH können unsere
Gewässerdienste
ab sofort mit einer maximalen Personenzahl von 10 Teilnehmern wieder
durchgeführt werden.
Die Termine findet Ihr
hier.
Anmeldungen telefonisch beim Hauptgewässerwart Stefan Büchner oder
per mail:
gewaesserdienst@sav-rellau.de .
Auch
unsere Jugendangeln können wieder mit bis zu 10 Personen stattfinden.
Infos zu den Terminen
hier.
Update : Das Jugendnachtangeln am 29.05. fällt
wegen zu weniger Anmeldungen aus.
Das Gewässer ist daher auch nicht gesperrt !
Erst
Lesen, dann Angeln !!!
Aktuell registrieren wir leider viele Verstöße gegen unsere
Verordnungen; vieles passiert gar nicht
absichtlich und nur in Unkenntnis.
Trotzdem sind unsere Fischereiaufseher angehalten, dann die
Erlaubniskarte einzuziehen.
Um solche unschönen Situationen zu vermeiden, fordern wir alle
Mitglieder (gerade unsere
vielen Neuaufnahmen) auf, sich zuerst die Gewässerordnungen
durchzulesen.
Da steht alles drin, was an den einzelnen Gewässern erlaubt ist und was
nicht.
Und bei Fragen/Unklarheiten kann man den Vorstand kontaktieren.
Aber ein "Hab ich nicht gewusst !" oder "Wo steht das ?" kann nicht
akzeptiert werden.
|
27.04.2021
(aktualisiert am 07.05.2021) |
Ausgangsperre
im Kreis Pinneberg gilt auch für das Angeln !!!
Da die Inzidenz an 3 Tagen in Folge im Kreis Pinneberg über 100 lag,
gelten ab morgen
strengere Kontaktbeschränkungen.
U.a. gilt ab morgen von 22.00 bis 05.00 Uhr auch eine Ausgangsperre.
Und die gilt auch für uns Angler und somit ist ab morgen (vorerst) kein
Nachtangeln an
unseren Vereinsgewässern erlaubt.
Wir haben uns diesbezüglich auch noch mal beim Kreis Pinneberg
erkundigt, aber die Aussage
ist eindeutig und um es auf den Punkt zu bringen :
Von 22.00 bis 05.00 Uhr ist das Betreten und das
Angeln an allen Vereinsgewässern untersagt.
Wer sich nicht daran hält, muss sowohl mit einer Anzeige rechnen als
auch mit
vereinsinternen Sanktionen.
Wir können nur hoffen, dass die Zahlen schnell wieder runter gehen und
dann Nachtangeln
wieder erlaubt sein wird.
Da es möglicherweise in der nächsten Zeit noch ein Hin und Her zwischen
den Beschränkungen
geben wird, werden wir auch nicht auf der Homepage hier permanent darauf
hinweisen
wann eine Ausgangsperre gilt und wann nicht.
Jedes Mitglied hat sich diesbezüglich
eigenverantwortlich stets selbst zu erkundigen !!!
Über den nachfolgenden Link kann man sich stets über den Status
einer
möglichen Notbremse und Ausgangsperre informiert halten :
https://www.kreis-pinneberg.de/Coronavirus/Daten+_+Fakten+_+Newsticker.html
|
20.04.2021 |
Alle
Vereinsveranstaltungen fallen bis mindestens 15.05.2021 aus !!!
Aufgrund der Kontaktbeschränkungen und Coronaverordnungen fallen alle
Vereinsveranstaltungen
bis mindestens Mitte Mai 2021 aus !!!
Das betrifft die Gewässerdienste und natürlich auch das Anangeln am
Alsensee.
Der Alsensee ist daher bereits ab dem 01.05. um 00.01 Uhr wieder zum
Angeln freigegeben.
Es darf vorerst dort auch in der Badeanstalt geangelt werden; andere
Freizeitaktivitäten
außer dem individuellen Angeln sind dort natürlich derzeit nicht
gestattet.
Der Teufelssee in Bönningstedt ist ebenfalls noch bis zum 01.05. um
00.01 Uhr gesperrt.
Fangstatistik
2020 online !!!
Die Fangstatistik 2020 ist jetzt online und
kann
hier
herunter zu laden.
Bisher haben rund 85 % aller Mitglieder die Fangkarten abgegeben.
Neue
Hinweisschilder in Appen !!!
An der "Kieskuhle Appen" und dem "Appener" See sind neue Schilder vom
Amt Moorrege
aufgestellt worden; das Angelverbot betrifft nicht die Mitglieder
aus unserem Verein, die
dort selbstverständlich weiter Angeln dürfen.

Distel
2 : Ostufer darf nicht mehr beangelt werden !!!
Nach Absprache mit dem Besitzer darf das östliche Ufer ab sofort nicht
mehr betreten werden,
da es künftig als Schongebiet fungiert.
Der betreffende Uferbereich ist in der u.a. Skizze rot markiert.
Alle Mitglieder haben sich daran zu halten !!!

|