SAV Rellau e.V. - News 

 Auf dieser Seite wirst Du regelmäßig über alle Neuigkeiten aus unserem Verein informiert.
 Aber auch über aktuelle Fangtipps & Fänge aus unseren Gewässern soll hier berichtet werden.
 Und natürlich alles was an Gerüchten etc. mir noch so zu Ohren kommt - schließlich ist ja
 angeblich  an jedem Gerücht auch etwas dran
.
 Daher auch die Bitte an unsere Mitglieder, mich
(webmaster@sav-rellau.de) mit dem neuesten
 Klatsch und Tratsch reichlich zu versorgen.
 Diese Seite wird natürlich sehr oft aktualisiert und daher ist es ratsam, hier öfters
 vorbeizuschauen.

28.09.2023


Bei Austritt zum Jahresende Kündigung bis zum 30.09. !!!
Wer unseren Verein zum Jahresende verlassen möchte, muss gemäß unserer Vereinssatzung
bis zum 30.09. seine Kündigung schriftlich per Post oder email an den 1. ´Vorsitzenden geschickt haben.

Gewässersperre Alsensee bis zum 08.10. !!!
Bitte beachtet, dass der Alsensee derzeit bis So, den 08.10. komplett gesperrt ist !

 

12.09.2023 (update: 21.09.2023)


Der neue "Der Anbeißer" ist online !!!
Alle aktuellen Neuigkeiten findet Ihr in Ausgabe 02/2023 unserer Vereinszeitung.

Das Königsangeln ist mittlerweile ausgebucht.
Es gibt nur noch eine Warteliste.
 

27.06.2023


Bei Eintritt ab dem 01.07. nur noch 1/2 Beitrag in diesem Jahr  !!!
Wer ab dem 01.07. in den Verein eintritt, zahl in diesem Jahr nur noch den 1/2 Beitrag.
Die Aufnahmegebühr muss jedoch voll bezahlt werden.
Eine Übersicht unserer Gebühren findet Ihr hier.

Grillen und Feuermachen  !!!
Aufgrund des aktuellen trockenen Wetters bitten wir alle Mitglieder möglichst auf das Grillen
an den Vereinsgewässern zu verzichten.
Und wenn ja, dann bitte mit entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen und Vorsichtsmaßnahmen.
OFFENES FEUER IST AN ALLEN GEWÄSSERN WEITERHIN STRIKT VERBOTEN !!!

 Müll hat am Angelplatz nichts verloren  !!!
Leider wurde zuletzt öfters am Teufelssee Müll vorgefunden.
Das ist nicht zu akzeptieren !!!
Jeder hat seinen Müll wieder mit nach Hause zu nehmen und nicht am Gewässer zu hinterlassen.
Wir sind den Übeltätern aber schon auf der Spur und werden ggfs. ein Vereinsauschlussverfahren
gegen diese Mitglieder beantragen.

 

 

16.05.2023


Wichtig : Vereinsangeln am kommenden Sonntag findet in Bevern statt !!!

Aus organisatorischen Gründen findet das Vereinsangeln am kommenden Sonntag (21.05.)
nicht an der Kieskuhle Appen, sondern an unseren Gewässer in Bevern statt.

Aalbesatz erfolgt !!!
Trotz Diskussionen um ein Aalfangverbot, kommen wir unserer Hegepflicht nach
und besetzen unsere Gewässer weiter mit dieser Fischart.
So haben am letzten Wochenende 160 kg Aale in unsere Gewässer ausgesetzt.
Besatz kommt vor dem Fang !!!

 

03.04.2023


Bitte folgende Gewässersperrungen beachten !!!

Kieskuhle Appen : 01.04. bis 16.04. (ca. 14.00 Uhr)

Alsensee : 15.04. bis 01.05. (cirka 18.00 Uhr)

 

28.02.2023


Kurzbericht zur Hauptversammlung vom 24.02.2023 !!!

 In Stichpunkten die wichtigsten Infos / Beschlüsse von der diesjährigen Hauptversammlung :

- 64 stimmberechtigte Mitglieder waren anwesend.

- Gunnar Markner und Stefan Büchner wurden für weitere 5 Jahre als 2. Vorsitzender
und Hauptgewässerwart wieder gewählt.

- Oliver Badstüber & Thomas Schümann wurden als Kassenprüfer gewählt bzw. bestätigt.

- Der Haushaltplan 2023 sieht u.a. einen Besatzetat von EUR 49.000,00 vor.

- Die 2. Ausgabe unserer Vereinszeitung "Der Anbeißer" wird nur noch auf der Homepage
veröffentlicht und nicht mehr an alle Mitglieder per Post geschickt, um diese Kosten
einzusparen.

- Ein Antrag zur Pflichtausrüstung eines Taschenaschenbechers an den Gewässern wurde zwar mehrheitlich
abgelehnt, aber es wurde von allen Anwesenden nochmals eingefordert, dass alle
Mitglieder ihren Müll (zu dem auch Zigarettenreste gehören) mitnehmen und zu Hause entsorgen.
Der Vorstand wurde auch legitimiert gegen Umweltsünder noch härter vorzugehen !  

Nicht vergessen : Hechte und Zander haben aktuell Schonzeit  !!!
Bitte denkt daran, dass aktuell Zander und Hechte Schonzeit haben und bis inklusive dem 30.04.
nicht mit Köderfischen und Kunstködern geangelt werden darf !

   Fangstatistik 2022 online  !!!
Die Fangstatistik 2022 ist jetzt online und ist hier herunter zu laden.
Bisher haben rund 80 % aller Mitglieder die Fangkarten abgegeben.
Wir weisen darauf hin, dass man nur mit gültigen Papieren für das Jahr 2023 angeln darf !!!

 

08.02.2023


Der neue "Der Anbeißer" ist online !!!
Alle aktuellen Neuigkeiten findet Ihr in Ausgabe 01/2023 unserer Vereinszeitung.
Hinweis : Das "Klaus Bauer Freundschaftsangeln" findet wie jedes Jahr an der Kieskuhle Appen statt.
Zu den anderen Vereinsangeln kann man sich frühestens 14 Tage vorher anmelden !

Besatzbilder online gestellt !!!

Etliche Fotos vom letzten Herbstbesatz findet Ihr hier.

Neu : Ausgabe der Austauschkarten !!!
Die Austauschkarten für andere Vereine gibt es weiter bei Fisherman's in Pinneberg und sind
natürlich auch weiterhin kostenlos.
Leider gab es in den letzten Jahren Probleme mit der Rückgabe und es wird hiermit daran
erinnert, dass man die Karten nur 3 bis maximal 4 Tage behalten darf und dann wieder
bei Fisherman's zurück geben muss.
Zusätzlich muss künftig ein Formular ausgefüllt werden und man seinen
Mitgliedsausweis/Sportfischerpass vorzeigen.
Das Formular kann man entweder direkt bei Fisherman's vor Ort ausfüllen oder auch schon zu Hause.
Das Formular findet Ihr hier.
 

16.01.2023


Sehr guter 1. Gewässerdienst !!!

Vor dem Fang kommt nicht nur zuerst der Besatz, sondern auch dass wir unsere Gewässer pflegen.
Trotz durchwachsenen Wetter waren beim 1. Gewässerdienst des Jahres 15 erwachsene
und 3 jugendliche Mitglieder erschienen und haben eine ganze Menge Arbeit an den
Appener Gewässern schaffen können.
Alle waren voll motiviert und dies spricht auch für eine tolle Gemeinschaft im Verein.
Zwischendurch und am Ende gab es kalte und warme Getränke und unser aktueller
Angelkönig Andreas Berg spendierte noch einen Kuchen.
 



 

 

05.01.2023 (update)


Zander- und Hechtschonzeit hat am 1. Januar begonnen !!!
Bitte daran denken, dass ab dem 1. Januar Zander und Hechte Schonzeit in unseren Gewässern
haben und auch ein generelles Kunstköderverbot gilt und auch nicht mehr mit toten Köderfisch
bis einschließlich 30.04. geangelt werden darf.
Ausnahmen bilden unsere Gewässer "Schnelsen" und "Sparrieshoop", wo die Raubfischschonzeit
erst am 01.02. (Schnelsen) bzw. 15.02. (Sparrieshoop) beginnt.
Bitte nicht vergessen und die Fanglisten tauschen !!!
Es darf nur mit gültiger Erlaubniskarte, Beitragsmarke und Fischereiabgabe für 2023 geangelt werden.
Leider wurden schon Mitglieder angetroffen, die nur ihre alten Papiere dabei hatten
und für die war der Angeltag dann schnell beendet ... .


Kapitaler Hechtfang im Teufelssee
!!!
Kurz vor der Hechtschonzeit hatte unser Mitglied Bernd Stoverock noch mal Fangglück und
konnte einen kapitalen Hecht von 93cm Länge im Vereinsgewässer Teufelssee fangen.
Es wird bestimmt nicht der letzte "große Bursche" dort gewesen sein.
Nun ist aber dort erstmal Hecht- und Zanderschonzeit, aber Vorfreude auf die neue Saison ist
ja bekanntermaßen die schönste Freude ... .


 

15.12.2022


Herbstbesatz abgeschlossen !!!

Aufgrund der ungewöhnlich milden Temperaturen im November war das Zeitfenster bis zum
aktuellen Wintereinbruch für die Abfischungen in diesem Jahr besonders kurz.
Trotz dieser Widrigkeiten und Dank zuverlässiger Lieferanten und dem flexiblen und spontanen Einsatz etlicher Helfer haben wir unseren "Wunschzettel" erfüllt bekommen und alles an Fischen bekommen, was wir haben wollten und geplant hatten.
Erneut konnten wir somit einen erstklassigen Besatz tätigen, der an Menge und Qualität
erneut keine Wünsche offen ließ .
 Die aktuelle Besatzliste für das Jahr 2022 findet Ihr hier.
Bilder von den Besatzmaßnahmen werden noch nachgereicht ... .

Umtausch der Fangkarten und Neuaufnahmen ab sofort möglich !!!
Der Umtausch der Fangkarten und die Bearbeitung von Aufnahmeanträgen ist ab sofort möglich
bzw. wurde bereits von einigen Mitgliedern in Anspruch genommen.
Die alten Fangkarten sind nur bei 1. Vorsitzenden einzuschicken und die neuen Fangkarten
werden dann per Post zugeschickt.
Ein persönlicher Umtausch ist nicht möglich.

Neue Termine für Fischereinscheinkurse !!!

Die neuen Termine für die Fischereinscheinkurse für das 1. Halbjahr 2023 stehen fest.
Nähere Infos gibt es hier.

Frohe Weihnachten !!!

 Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern und Familien sowie allen anderen Anglern
ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Neue Jahr.


 

14.11.2022


Termine für die Gewässerdienste 2023 online gestellt !!!

Die neuen Termine für die Gewässerdienste in 2023 findet Ihr hier.

Besatzschonzeit beachten !!!
Bitte denkt daran, dass vom 15.11. bis 14.12. (beide Tage einschließlich) eine Besatzschonzeit
in unseren Vereinsgewässern gilt und in dieser Zeit nicht geangelt werden darf.
Ausnahme bilden das "Schnelsener Moor", wo es keine Besatzschonzeit gibt
und unser Gewässer "Sparrieshoop", wo es nur eine verkürzte Besatzschonzeit in diesem
Jahr vom 18.11. bis 30.11. (beide Tage einschließlich) gibt.

Ehrung beim Ministerpräsidenten Daniel Günther !!!
Anlässlich unseres 100 jährigen Vereinsjubiläums und für besonderes Engagement
im Ehrenamt wurde unser Verein am 08.11.2022 in der Kieler Staatskanzlei vom
Ministerpräsidenten Daniel Günther ausgezeichnet.
Unser 1. Vorsitzender Thies Klingenberg nahm die Ehrenurkunde und einen Gutschein für die
Jugendarbeit stellvertretend für den Verein in Empfang.   


Foto: Frank Peter
 

20.10.2022


Kurzbericht zum Königsangeln vom 09.10.2022 !!!  
Mit 55 Teilnehmern war das diesjährige Königsangeln komplett ausgebucht und wir
bedauern weiterhin, dass nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden konnten.
Beim Angeln selbst konnten etliche Fische gefangen werden, denn neben 143 Forellen wurden
auch 1 schöner Zander und 1 Karpfen gefangen.
Auch nach dem offiziellen Angeln konnten noch viele schöne Fische gefangen werden.
Nach dem Angeln kamen alle zu einem gemeinsamen Spanferkelessen zusammen.
Die jeweils größten Fische fingen Andreas Berg (Erwachsene ) und Lars Unland (Jugendgruppe).
Glückwunsch und Petri Heil !

 Parkproblem am "Appener See" gelöst !!!
Wie bekannt ist das Parken am Siedlungsweg seit ca. 1 Jahr nicht mehr gestattet und
hatte auch für unsere Mitglieder entsprechende Konsequenzen.
Das Problem konnte jetzt aber endlich gelöst werden und zwar ist das Parken ab sofort für
unsere Mitglieder auf der gegenüberliegenden Seite zum See im Eingangsbereich des Sees
der Firma Heidorn gestattet.
Wichtig :
Es muss eine Kopie des Mitgliedsausweis (vormals Sportfischerpass) gut sichtbar am Auto  bzw. hinter der Windschutzscheibe angebracht sein, damit erkenntlich ist, dass es sich um ein Vereinsmitglied handelt und es darf nur im ausgewiesenen Bereich (siehe Foto) geparkt werden.
Wir bedanken uns auch sehr bei der Firma Heidorn, dem Schäferhof, dem Amt Moorrege und
Appens Bürgermeister Herrn Lütje für die Unterstützung und gute Kooperation zu dieser Lösung.

 

 
 

21.09.2022


Kurzbericht zur Hauptversammlung vom 17.09.2022 !!!

 In Stichpunkten die wichtigsten Infos / Beschlüsse von der diesjährigen Hauptversammlung :

- 46 (davon 45 stimmberechtigt) Mitglieder waren anwesend.

- Als neuer Jugendwart wurde Stephan Hey gewählt.

- Christian Kühn & Oliver Badstüber wurden als Kassenprüfer gewählt bzw. bestätigt.

- Der Vorstand konnte verkünden, dass der Pachtvertrag für den Alsensee langfristig
verlängert wurde.

- Der Haushaltplan 2022 sieht u.a. einen Besatzetat von EUR 45.000,00 vor.

- Sowohl Aufnahmegebühren und Jahresbeiträge bleiben auch 2023 unverändert, obwohl
auch wir steigende Kosten haben und eigentlich eine Beitragserhöhung fällig wäre.
An die letzte Beitragserhöhung kann sich keiner mehr erinnern und diese ist wohl
über 30 Jahre her ... .
Aber wir wollen hierdurch auch ein Zeichen an unsere Mitglieder setzen, da alle derzeit mit
höheren Kosten zu kämpfen haben.

- Unser Verein wird dieses Jahr 100 Jahre alt und der Höhepunkt wird das Königsangeln werden.
Leider ist diese Veranstaltung schon komplett ausgebucht und wir sind regelrecht mit Anmeldungen
überrannt worden und hätten über 150 Plätze benötigt, um alle Anmeldungen annehmen zu können.
Wir bedauern sehr, dass nicht jeder mitmachen kann, sind aber von diesem gewaltigen Zuspruch
überrascht, da normalerweise beim Königsangeln immer nur 30 bis 40 Personen kommen.